Rahmenbedingungen
Beitragsfreiheit
24.04.2018
Die gebührenfreie Kita soll für Eltern in Niedersachsen bereits im August Realität werden. Zuvor müssen mit einer Reform des Kita-Gesetzes die rechtlichen Grundlagen dafür gelegt werden. Auch bei der Finanzierung des Projektes gibt es noch viele offe...

Personalschlüsse
09.04.2018
FRÖBEL, der größte Kitaträger im Land Brandenburg, zieht Konsequenzen aus dem jahrelangen Streit zwischen Land und Kommunen zur Ausfinanzierung des Kitapersonals nach Paragraf 10 Kitagesetz. Dieses sieht eine Betreuung im Verhältnis Erzieher/Kinder von 1:5 für unter Dreijährige und 1:11,5 fü...

27.03.2018
Wie die Bezirke es schaffen sollen, ist schleierhaft, denn die Kapazitäten sind ausgeschöpft. Trotzdem wurde nun gerichtlich entschieden, dass zwei Kinder ein Recht auf wohnortnahe Kita-Plätze haben.

Träger, Kita, Berlin
20.10.2017
Unter den verschiedenen Akteuren, die die Kita-Landschaft gestalten, sind die Träger der Einrichtungen die Mittler zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und frühpädagogischer Praxis. Martina Castello, Pädagogische Geschäftsleiterin des Berliner Eigenbetriebs Süd-West, ist verantwortlic...

Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsentwicklungsgesetz
14.09.2017
Der Autor, Geschäftsführer eines großen Trägers, ruft alle für die kindliche Bildung und Erziehung engagierten Personen zu einer Aktion auf, um Bundestagsabgeordneten die Notwendigkeit eines Qualitätsentwicklungsgesetzes deutlich zu machen.

Kita, Brandenburg
13.07.2017
Brandenburg stellt in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 20 Millionen Euro für die qualitative Verbesserung von bestehenden Kita Plätzen bereit (je 10 Millionen Euro im Jahr). Vom Bund bekommt Brandenburg bis Mitte 2022 insgesamt rund 32 Millionen Euro für den weiteren, bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder bis zum Schulei...

Kita-Gebühren
13.06.2017
«Bildung gebührenfrei» - dieses Wahlversprechen könnte SPD-Chef Martin Schulz teuer zu stehen kommen, falls er Kanzler wird. Allein Gratis-Kitas würden Milliarden kosten. Experten warnen davor, für eine Wohltat die Qualität frühkindlicher Bildung zu vernachlässigen.

Fachberatung
08.06.2017
Die Fachberatung spielt eine zunehmend stärkere Rolle im System der Kindertagesbetreuung. Sie unterstützt Kitas, Träger und Kindertagespflegepersonen in der Ausgestaltung der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Dadurch beeinflusst sie maßgeblich die Qualität der Betreuungsangebote...

Aufsichtspflicht, Arbeitsbedingungen, Kita, Personalmangel
08.06.2017
Der Autor beschreibt aus der Perspektive eines Erziehers die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Kita bei Personalmangel. Seine Empörung ist nachvollziehbar.

Infektionsschutz, Krätze, Kindeswohl, Kinderarzt
07.04.2017
Krätze gehört zu den meldepflichtigen Krankheiten nach § 34 Infektionsschutzgesetz. Ob dieser Meldepflicht immer Genüge getan wird, ist die Frage. Was Sie im Folgenden lesen, ist eine wahre Geschichte. Darin wird deutlich: Medizinische Inkompetenz und Schlamperei des Gesundheitssystems. Und die...

Qualität, Misshandlung
04.04.2017
Kindertagesstätten gelten als heile Welt. Doch nicht überall sind die Kinder gut aufgehoben. Mangelnde Qualitätsstandards führen zum Teil zu erschreckenden Zuständen.

Bezahlung, Gehalt, Gerechtigkeit, Kita, Erzieherin
02.02.2017
Kürzlich erzählte mir Denise, Erzieherin in einer Kita, wie schwierig es sei, die vielen Flüchtlingskinder in den Gruppen zu integrieren. Sie arbeitet in einem sozialen Brennpunkt, wo auch viele deutsche Familien auf Hartz IV angewiesen sind. Denise war ziemlich verzweifelt, weil sie sich den Anforderungen kaum gewachsen fühlte.

Alleinerziehende, Rand- und Notfallbetreuung
08.12.2016
Innerhalb kürzester Zeit waren die Wartelisten brechend voll. Werbung war nicht nötig, als der Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) Berlin vor zwei Jahren Alleinerziehenden eine Betreuung ihrer Kinder außerhalb der regulären Kita- und Hortzeiten anbot. Finanziert wird d...

29.11.2016
Die Waldorfkindergärten haben auf einem Symposium einen deutlichen Kontrapunkt zur einseitigen intellektuellen „Frühkindlichen Bildung“ gesetzt, die Kinder als kleine (unvollständige) Erwachsene wahrnimmt und diese bereits in der Kita in einen eng getakteten Tagesablauf mit starrem Anforderun...

Qualität, Bund-Länder-Konferenz
15.11.2016
Bund und Länder wollen künftig höhere Qualität in der Kindertagesbetreuung und eine dauerhafte Finanzierung sicherstellen. Darauf haben sich die zuständigen Ministerinnen und Minister auf der Konferenz „Frühe Bildung – Mehr Qualität für alle Kinder“ am 14. und 15. November 2016 in Berl...

Kita-Beschäftigte
10.11.2016
Ein Drittel (33%) der rund 670.000 Kita-Beschäftigten in Deutschland arbeitete 2016 bei einem öffentlichen Träger. Wohlfahrtsverbände haben als Arbeitgeber einen weitaus größeren Stellenwert. Unter ihnen sind die konfessionellen Träger und Kirchen mit einem Anteil von 35% am Gesamtpersonal am...

Flexible Betreuungszeiten
18.08.2016
Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) überreichte jetzt in Rostock persönlich den Förderbescheid für die Kita „Humperdinckstraße“, die ihre Betreuungszeiten im Rahmen des Bunde...

Fachberatung, Selbstverständnis, Habitus
10.08.2016
Die „Rolle von Fachberatung im System der Entwicklung von Qualität in der frühen Bildung“ stand im Fokus eines vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung von 2011 – 2014 geförderten Projektes der „AWiFF“-Linie. Durchgeführt wurde es von einem Projektteam der Hochschule Rhein...

KiTa-Leitung
09.06.2016
Wer eine Kita führt, verantwortet Pädagogik, Personal und Budget. Doch für diese Arbeit ist in über 13 Prozent der Kitas in Deutschland gar keine Arbeitszeit eingeplant. Die Bedingungen sind regional sehr unterschiedlich: In einigen Bundesländern haben Kita-Leitungen für Führungsaufgaben mehr...

KIta-Finanzierung
04.05.2016
FRÖBEL präsentierte am 26. April 2016 in Berlin gemeinsam mit dem Paritätischen Gesamtverband das Rechtsgutachten von Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner zum Reformbedarf bei der Finanzierung der Kindertagesbetreuung. Professor Wiesner gilt als ausgewiesener Experte der Gesetzgebung im Bereic...

Bildungssystem / Erziehungspartnerschaft
06.03.2016
Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis gilt in Deutschland als der wohl profilierteste Experte der Frühkindlichen Bildung sowohl im Hinblick auf das Bildungssystem wie auch auf pädagogische Ansätze. Auf dem Kongress Bewegte Kindheit sprach er am Samstag zum Thema „Mut zur Reform“.Im Interview mi...

Finanzierung
04.03.2016
Dr. Ilse Wehrmann gilt in Deutschland als eine der profiliertesten ExpertInnen der Frühkindlichen Bildung insbesondere auch im Hinblick auf das KiTa-System und dessen Rahmenbedingungen. Im Vorfeld ihres Vortrages auf dem Kongress Bewegte Kindheit äußert sie im Interview mit Karsten Herrmann angesichts neuer Herausforderungen wie der Inklusion od...

Schleswig-Holstein, Flüchtlingskinder, Kommunen
05.01.2016
04.01.2016
Bei der Kleinkinder-Betreuung kommt Schleswig-Holstein weiter voran. Nach einer Verständigung zwischen Land und Kommunen soll es nicht nur mehr Plätze geben, auch für Flüchtlingskinder. Für Fachpersonal wird ebenfalls mehr Geld fließen, damit sich die Betreuungsqualität verbessert...

Kita-Leitung
07.12.2015
Ein Wechsel in der Leitungsposition bringt turbulente Zeiten mit sich. Vor allem das Team und Eltern, aber auch der Träger der Einrichtung und Vertreter der sozialen Netzwerke, fragen sich, wie es mit ihrer Kita weiter gehen wird, – und alle Beteiligten suchen nach ihrer Position im neuen Gefüge...
