© Pressmaster / Shutterstock Rezensionen und Reviews Sind Eltern Partner von Kitas und Schulen? Bildungschancen in Deutschland sind nach wie vor recht unterschiedlich – abhängig von der sozialen Herkunft. Um für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen, wird seit geraumer Zeit das Konzept der...
© Dragon Images_shutterstock Erziehungspartnerschaft Erziehungspartner- schaft mit muslimischen Eltern Bei der Einführung eines sexualpädagogischen Konzepts in der Kita müssen die Eltern einbezogen werden. Viele Eltern sind dem Thema gegenüber sehr reserviert, weil sie davon ausgehen, dass...
© USTIN / Shutterstock Rechtsratgeber Eltern haben Mitspracherecht Bei wichtigen Entscheidungen in der Kita müssen die Eltern mit einbezogen werden. Das schreibt das Gesetz vor. Rechtsexperte Torsten Bornemann klärt auf.
© wavebreakmedia / Shutterstock Erziehungspartnerschaft Social Media: Elternkommunikation 2.0 Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter werden privat zur Kommunikation genutzt. Und im Beruf? In der Kita gibt es Vorbehalte und Hindernisse. Helen Knauf klärt auf. Wir übernehmen ihren Beitrag...
© k-shutterstock_61649146.jpg Erziehungspartnerschaft So gelingt die Erziehungspartnerschaft Der erste Eindruck zählt. Auch bei der Erziehungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Wie kann sich diese Zusammenarbeit gut entwickeln? Lesen Sie dazu das Interview „Eine...
© Rob Hainer / Shutterstock.com Beißen, Verhaltensstörung, Eltern Beißen im Kindergarten – wie Kommunikation mit den Eltern gelingt Mit dem Beißen werden Eltern und PädagogInnen, die mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zusammen sind, häufiger konfrontiert. Diese Verhaltensweise wird anders als das Schubsen oder Hauen...
© Halfpoint / Shutterstock.com Bildungspartnerschaft Zusammenarbeit mit den Eltern: Drei Fragen an... ...Timm Albers. Bei der traditionellen Elternarbeit in der Kita ging es meist um die Mithilfe bei Festen, um die Unterstützung bei Ausflügen oder darum, den Spielplatz aufzupeppen. Darüber hinaus...
© Goodluz / Shutterstock.com Erziehungspartnerschaft Erziehungspartnerschaft: Schluss mit dem Helfersyndrom Fest steht: Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu stärken, ist wichtig. Wie dies am besten gelingt, ist allerdings umstritten. Meine Kita-Chefredakteur Wassilios E. Fthenakis über...
© Diego Cervo / Shutterstock Erziehungspartnerschaft Starke Partner Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Fachkräften hat ein Hauptziel: gemeinsam an einem Strang zu ziehen – zum Wohle des Kindes. Das gelingt am besten in einer Beziehung auf...
© Africa Studio / Shutterstock Erziehungspartnerschaft Zusammenarbeit mit den Eltern: Drei Fragen an... ...Timm Albers. Bei der traditionellen Elternarbeit in der Kita ging es meist um die Mithilfe bei Festen, um die Unterstützung bei Ausflügen oder darum, den Spielplatz aufzupeppen. Darüber hinaus...
© Monkey Business Images / Shutterstock Erziehungspartnerschaft Schluss mit dem Helfersyndrom Fest steht: Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu stärken, ist wichtig. Wie dies am besten gelingt, ist allerdings umstritten. Meine Kita-Chefredakteur Wassilios E. Fthenakis über...