© Diego Cervo_shutterstock_51806641.jpg Sprache App für Wortschatzentwicklung Wie viele Wörter kennt ein Kind? Und wie entwickelt sich seine Sprache in den ersten Lebensjahren? Diese Fragen interessieren nicht nur die Eltern von Kleinkindern und pädagogische Fachkräfte,...
© newsimage.jpg Neurobiologie Wie Babys lernen Babys versuchen, die Welt um sich herum besser zu verstehen und lernen hierbei täglich Neues an Wissen hinzu. Situationen, in denen etwas Unerwartetes passiert - zum Beispiel, wenn ein Ball durch...
© Alliance / Shutterstock.com Bildungsort Familie Eltern: Die wichtigsten Lehrer der Kinder Familie hat den größten Einfluss auf Kinder, sie ist der wichtigste Lernort. Höchste Zeit, dass der Familienbildung mehr Aufmerksamkeit zukommt – auch in den Kitas.
© shutterstock_62724046.jpg Ursache, Ursprung und Umgang mit kindlicher Aggression Mein Kind haut - was kann ich tun? Manchmal nur ein kleiner Anlass - manchmal gibt es offensichtlich gar keinen Anlass - aus dem heraus, sich dennoch ein großes Problem entwickelt. Viele Eltern kennen diese Situation: Das eigene Kind...
© Hannes Eichinger / Shutterstock.com Alkoholismus während Schwangerschaft Alkoholismus schon im Mutterleib vorhersagbar Welche Einflussfaktoren bedingen schon im Mutterleib eine spätere Alkoholabhängigkeit? Dieser und weiteren Fragen ging eine interdisziplinäre Forschergruppe des Universitätsklinikums Erlangen und...
© shutterstock_639177220.jpg Lebenssituation Wie sehen Kinder und Jugendliche ihre Lebenssituation? Kinderarmut zu vermeiden steht hoch auf der aktuellen politischen Agenda.
© Foto:pivat Intelligenzdiagnostik ab dem Alter von drei Jahren Ist mein Kind hochbegabt? Dr. Isabel Vöhringer-Trabitz leitet die Begabungspsychologische Beratungsstelle der Kleine Füchse Raule-Stiftung in Wiesbaden und führt dort altersgerechte Intelligenzdiagnostiken mit Kindern ab 3...
© k-llaszlo/shutterstock Babys und Musik aus Hebammensicht Am Anfang ist das Leben und Staunen ... Die ersten Lebenswochen sind, wie schon Schwangerschaft und Geburt, besonders prägend für das Neugeborene. Davon sind die Mitarbeiterinnen im Hebammenzentrum Adebar-Zyklus in Ingelheim überzeugt....
© Alexey Losevich / Shutterstock Spielplatz Spielen auf dem Spielplatz bildet Auch auf Spielplätzen finden Bildungsprozesse statt. Wir übernehmen dazu ein Interview mit Holger Hoffmann von 2011, das aber an Aktualität nichts eingebüßt hat.
© Alexey Losevich / Shutterstock Kinderrechte Recht auf Spiel Kinder spielen. Das gehört zum Kindsein dazu. Aber ist Spiel zur Ausbildung von notwendigen Kompetenzen eigentlich erforderlich, oder ist es ein freudebringender Zeitvertreib, den man wichtigeren...
© wavebreakmedia / Shutterstock Heimerziehung Stellenwert und Wertschätzung der Heimerziehung Dieser Vortrag vom IGfH-Fachtag am 7.10.2015 in Frankfurt a.M. beleuchtet die Entwicklung der Heimerziehung von den 1980er-Jahren bis heute.
© Dejan Dundjerski / Shutterstock Persönlichkeitsentwicklung "Freidenker", die "Nein" sagen Wenn Kinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entwickeln, kommen Eltern oft an ihre Grenzen. Unsere Autorin zeigt, wie wichtig diese Phase für ein gutes Selbstbewusstsein ist.