© k-john-steel_shutterstock Leseförderung Leseförderung: "Fussball wirkt" Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Die gemeinnützige Gesellschaft LitCam will mit dem Thema Fußball mehr Kinder und Jugendliche für Bildung und Kultur...
Lesen hat nach wie vor einen hohen Stellenwert Junge Menschen lesen – aber anders Drei Viertel der jungen Erwachsenen finden Lesen mindestens so wichtig wie früher/ Maas: ungleiche Chancen größere Herausforderung als Veränderung des Lesens
© k-Lordn_shutterstock Leseförderung Lesestart für Flüchtlingskinder Unter dem Motto "Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Stiftung Lesen das Leseförderprogramm für...
© Darren Baker / Shutterstock TV für Kinder Vorsicht bei Märchen Märchenfilme sind im Wandel der Zeit. Noch immer haben sie in vielen Familien ihren Platz, sei es in Form von Vorlesebüchern, als Hörspiele oder Verfilmungen. Doch Vorsicht: Nicht alle Verfilmungen...
© luxorphoto / Shutterstock Kinder- und Jugendhilfe Unsere toten Kinder In Deutschland, dem gelobten Land für so viele flüchtende Menschen, werden Kinder geschlagen, geschüttelt, gequält - und manche sterben.
© Daniel Jedzura / Shutterstock Unterstützungsangebote Frühe Hilfen für psychisch kranke Eltern Wenn ein Elternteil oder gar beide psychisch krank sind, brauchen sie besonders viel Unterstützung. Dabei müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe eng zusammenarbeiten. Auch die...
© Gpointstudio / Shutterstock Familie Was Pflegekinder und ihre Familien brauchen Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien feiert 2016 sein 40-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat PFAD umfangreiches Wissen aus vielen Generationen von Pflege- und Adoptiveltern sowie...
© Juliya Shangarey / Shutterstock Flüchtlinge Die Familie steht unter dem Schutz des Grundgesetzes. Bei Flüchtlingen wird es außer Kraft gesetzt. Wir veröffentlichen zwei Artikel zu diesem Thema, die die gesetzlichen Grundlagen beschreiben wie auch die Folgen ihrer Außerkraftsetzung für die Familien.