© Sergey Nivens / Shutterstock.com Corona Digitale Aufklärung in der Kita: Elefantenabstände und Händewaschlieder Kinder haben ein Recht darauf, zu erfahren, was durch das Corona-Virus gerade in der Welt passiert. Das kann mit digitalen Medien gelingen.
© Fraunhofer IAIS/ Lukas Barth-Tuttas Programmieren für Kinder Kostenfreie Angebote für die digitale Bildung Erziehen, unterrichten und arbeiten zuhause – die Anforderungen an Eltern sind derzeit enorm. Die Kinder dann noch fit in Sachen digitale Bildung zu machen und sie für Themen wie Mathematik oder...
© Robert Kneschke_shutterstock_264895967.jpg Inklusion Inklusive Projektarbeit in der Kita Alle Kinder sollen an der Projektarbeit beteiligt werden, gleichberechtigt und unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Das ist inklusive Arbeit. Wie digitale Hilfsmittel die Projektarbeit...
© Zivica Kerkez / Shutterstock.com Internet und Sexualbildung Mit Kindern über Pornografie im Netz sprechen Kinder kommen durch das Internet immer früher mit Pornografie in Kontakt. Spezielles Unterrichtsmaterial hilft Lehrern, das Thema mit ihren Schülerinnen und Schülern angemessen zu behandeln.
© Yuliia D_shutterstock_703025695.jpg Medienkompetenz Online-Konferenz zur Medienkompetenz und Vernetzung Medienkompetenzförderung ist ein Thema, das für viele Akteure in verschiedenen Feldern der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagog*innen eine Rolle spielt. Um Angebote vor Ort zu...
© Wavebreakmedia / Shutterstock Apps in der Kita App-solut informiert Kita-Fotos aufs Handy schicken, Krankmeldungen mobil verwalten oder Portfolios einsehen: Apps sollen die Kommunikation zwischen Eltern und Kita zukünftig zeitgemäß ergänzen.
© Alexander Motrenko / Shutterstock Sicherheit Kleinkinder und Tablets: Nur in Begleitung der Eltern Bunte Animationen, die auf Tablets zu sehen sind, faszinieren schon Kleinkinder. Schnelle und laute Anwendungen können den Nachwuchs jedoch überfordern. "Schau hin", der Medienratgeber für...
© Elvira Koneva / Shutterstock.com Eigene Kita-Homepage Die beste Seite der Kita Die eigene Kita-Homepage fördert die Außendarstellung und die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern. Das Beispiel einer bayerischen Einrichtung zeigt, warum keine Kita mehr darauf...
© Elena Efimova / Shutterstock.com Sprachförderung Sprachförderung mit digitalen Medien Digitale Medien können Sprachförderung unterstützen. Sie ersetzen nicht das Erleben, sondern ergänzen es.
© Africa Studio / Shutterstock.com digitale Mal-Apps Digitale Mal-Apps für den Kita-Alltag Digitale Mal-Apps fördern die Kreativität der Kinder. Meine Kita / Frühe Bildung Online stellt Anwendungen vor, die sich für den Kita-Alltag eignen.
© Rawpixel-com_shutterstock Reality-Shows Echt jetzt? Neue Reality-Shows gestartet Was bei Reality- und Casting-Shows für Kinder problematisch ist. Was Eltern machen können.
© Lorena Fernandez / Shutterstock Projektbericht Lego-Education Story-Starter Aktivitäten - ein Projektbericht mit Legosteinen Geschichten erfinden, mit Legosteinen aufbauen, überlegen, in die richtige Reihenfolge bringen, erweitern, Ideen finden, usw. Dann fotografieren, mit der Digitalkamera, dem Smartphone,oder der Webcam...