© Lopolo / Shutterstock.com Interview Kultusminister Michael Piazolo Wertebildung: Interview mit Michael Piazolo Fake News, Polarisierung, Hass im Netz: Täglich begegnet uns Hetze im Internet. Umso mehr muss Wertebildung in den Vordergrund rücken, ist Bayerns neuer Kultusminister überzeugt.
© shutterstock_180770651.jpg Pressemeldung des Grundschulverbands Kindern das Wort verbieten? Brandenburgs Bildungsministerin verordnet Unsinn - Grundschulverband fordert Rückkehr
shutterstock_336099461.jpg Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung »Faktencheck Grundschule« - eine Broschüre des Grundschulverbandes In einer Broschüre hat sich der Grundschulverband intensiv mit der Kritik an Grundschulbildung auseinandergesetzt. Dreizehn Vorurteile, wie z.B. "Mehr digitale Medien machen die Grundschule besser...
© Grimmwelt_Kassel/Nikolaus Frank Teilhabe-Projekt Interaktive Box zur Teilhabe von Geflüchteten Ausgehend von der weltweit verbreiteten Tradition des Märchenerzählens sind in dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Modellprojekt „Erzähl mir Deine...
© vectorfusionart / Shutterstock.com Leseförderung Leseförderung bei Kindern Ein Fünftel der Viertklässler können nicht richtig lesen. Das ist das Ergebnis der aktuellen IGLU-Studie. Der Verband Mentor – Die Leselernhelfer unterstützt Kinder und Lehrkräfte mit...
© Martin Nink / Kinder laufen für Kinder Kinder laufen für Kinder Spendenaktion: Kinder laufen für Kinder Laufen und gleichzeitig etwas Gutes tun: Darum geht es bei der Schülerspendenaktion „Kinder laufen für Kinder“.
© Stock-Asso / Shutterstock.com Hausaufgaben Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? Die Hausaufgaben sind ungerecht und völlig überholt, findet Bildungsjournalist Armin Himmelrath, der selbst Lehramt studierte. Wenn sie abgeschafft werden, profitieren alle davon – selbst die...
© stockcreations / Shutterstock Erste Hilfe Erste Hilfe leisten - was ist zu tun? Die meisten haben beim Führerschein einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, aber was ist davon hängen geblieben? Die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen sollte jeder kennen, Lehrer wie Schüler, hier...
© shutterstock_74368795 Methoden zum Schreiben lernen Wie Kinder am Besten Schreiben lernen Der „Fibelunterricht“ führt bei Grundschülern zu deutlich besseren Rechtschreibleistungen als mit den Methoden „Lesen durch Schreiben“ oder „Rechtschreibwerkstatt“. Das haben Psychologen...
© Sergey Nivens / Shutterstock Erziehungswissenschaften Buch: Pädagogisches Grundwissen Das Buch Pädagogisches Grundwissen ist in verständlicher Sprache geschrieben und enthält zur Veranschaulichung zahlreiche Grafiken. Ausgewählte Lese- und Arbeitsvorschläge regen zum vertiefenden...
© Paul Prescott / Shutterstock Kunstbildung Friedensreich Hundertwasser: Praxisideen "Die Natur einmal anders betrachtet. Lollipop-Bäume" lautet der Titel des Beitrags von Gregor Kibala und Andrea Zitzmann. Sie zeigen, wie SchülerInnen in Anlehnung an Hundertwasser großformatige...
© shutterstock_336098690.jpg Förderprogramme für hochbegabte Kinder Wenn leistungsstarke Klassen ein Nachteil sind Sehr begabte Kinder haben in Klassen mit einem überdurchschnittlich hohen Intelligenzniveau oft das Nachsehen. Denn, wenn es darum geht, ihre hohe Begabung zu erkennen und zu fördern, werden ihre...