© Robert Kneschke_shutterstock_193504652.jpg Ganztag und Hort Wie Grundschulkinder betreut werden Immer mehr Grundschulkinder in Deutschland werden ganztags betreut, sei es direkt in der Schule oder in einem Hort. Die Angebote der einzelnen Bundesländer unterscheiden sich stark – und auch der...
© JGA_shutterstock_283313963 Große Kinder Die Entwicklung des Ganztags braucht den Hort Viele Jahre kamen die Horte nicht - und kamen die großen Kinder nur als Schul-Kinder in der fachpolitischen und der fachwissenschaftlichen Diskussion vor. Detlef Diskowski belegt, dass es bitter...
© Lorena Fernandez / Shutterstock.com Lesen, Zuwanderung, kindliche Entwicklung Dialogisches Lesen mit Zuwandererkindern Das Vorlesen und dessen positive Wirkung auf die Entwicklung eines Kindes und seinen Bildungserfolg sind schon seit Langem bekannt. Dies belegt die Vorlesestudie »Stiftung Lesen«, welche seit 2007...
© k-Jaromir Chalabala_shutterstock_231951238_0.jpg Bilingualer Grundschulunterricht steigert übergreifend Leistungen Grundschülerinnen und –schüler, die ihren Sachunterricht in englischer Sprache erhalten, haben nicht nur deutlich bessere Englischkompetenzen, sondern weisen auch in den Fächern Deutsch und...
© shutterstock Spiel, Spaß und am Ende eine Medaille für alle PFIFF - Projekt für inklusive Fußball-Förderung Fußball ist auch für Menschen mit Handicap in allen Altersstufen die Sportart Nummer eins. Und sie spielen auch gerne selbst. Diese Beobachtung machte Dr. Martin Sowa bei Schülern, als er Konrektor...
© Grimmwelt_Kassel/Nikolaus Frank Teilhabe-Projekt Interaktive Box zur Teilhabe von Geflüchteten Ausgehend von der weltweit verbreiteten Tradition des Märchenerzählens sind in dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Modellprojekt „Erzähl mir Deine...
© Sergey Nivens / Shutterstock Erziehungswissenschaften Buch: Pädagogisches Grundwissen Das Buch Pädagogisches Grundwissen ist in verständlicher Sprache geschrieben und enthält zur Veranschaulichung zahlreiche Grafiken. Ausgewählte Lese- und Arbeitsvorschläge regen zum vertiefenden...
© shutterstock_336098690.jpg Förderprogramme für hochbegabte Kinder Wenn leistungsstarke Klassen ein Nachteil sind Sehr begabte Kinder haben in Klassen mit einem überdurchschnittlich hohen Intelligenzniveau oft das Nachsehen. Denn, wenn es darum geht, ihre hohe Begabung zu erkennen und zu fördern, werden ihre...
© Gregory Johnston MINT-Bildung Aus MINT wird MINKT MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und sollte bereits früh gefördert werden. Und nun auch mit Kunst, heißt es in neueren Forschungsansätzen.
© wavebreakmedia / Shutterstock Perspektiven „Wertschätzung von Verschiedenheit reicht nicht“ Der Leitfaden „Index für Inklusion“ will Kitas, Schulen und Hochschulen dabei helfen, sich inklusiv weiterzuentwickeln. Was es dazu braucht, erklären zwei der Herausgeberinnen.