© Dmitry Naumov / Shutterstock.com Konfliktmanagement Konfliktmanagement in der Schule: Wolfsprache verboten Konflikte sind in der Schule an der Tagesordnung: zwischen Schülern, mit Eltern, unter Kollegen, mit Vorgesetzten, zwischen Lehrern und Schülern. Für den Umgang damit, ist laut Konfliktexperte Timo...
© lightpoet / Shutterstock Ganztagsschule Fachkräfte in der Ganztagsschule und im Hort Durch die Einrichtung von Ganztagsschulen ist der Hort zur integrierten Abteilung der Schule geworden. Dabei gibt es immer noch Unterschiede in der Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, je nachdem wie...
© Lordn / Shutterstock Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung: ein leeres Versprechen Endlich wird ein Traum wahr, den berufstätige Eltern von älteren Kindern schon ausgeträumt haben: Die Ganztagsbetreuung an der Grundschule ist als Rechtsanspruch im Koalitionsvertrag verankert....
© 409811113 / Shutterstock Fachkräftemangel Kein Platz in der Schule Die Grundschulen in Berlin können nicht immer den Elternwünschen entsprechen, weil es zu wenige Plätze in einigen Schulen gibt. Dadurch verlängert sich der Schulweg für manche Kinder.
© Monkey Business Images / Shutterstock.com Quereinsteiger Lehrer Quereinstieg in den Lehrerberuf Ehemalige Biologen, Musiktherapeuten, Historiker – um die Lehrer-Lücke zu schließen, setzen die Länder vermehrt auf Quereinsteiger. Bei deren Qualifizierung gilt Sachsen als Vorreiter. Axel...
© Khongtham / Shutterstock.com Interview mit Peter Daschner Fortbildung für Lehrer: Unterfinanziert und unterentwickelt Die Fortbildung der Lehrkräfte ist der Schlüssel für guten Unterricht – wenn die Qualität der Angebote stimmt. Die gehen aber oft am Bedarf vorbei und sind zu wenig auf Wirksamkeit angelegt,...
© l i g h t p o e t / Shutterstock Bildungsgerechtigkeit VBE: Quereinstieg verstärkt Bildungsungerechtigkeit Anlässlich der veröffentlichten Studie „Lehrkräfte im Quereinstieg“ der Bertelsmann-Stiftung fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW eine fundierte Vorqualifizierung für den...