© k-Oksana Kuzmina_shutterstock_231935272.jpg Kindertagespflege Heute geschlossen: Vertretungsmodelle in der Kindertagespflege In Bremen hat „PiB – Pflegekinder in Bremen gGmbH“ verschiedene Vertretungsmodelle entwickelt. Die Autorin, Koordinatorin der Vertretungsmodelle in der Kindertagespflege bei PiB, stellt hier die...
© Lordn / Shutterstock.com Spiel, Weiterbildung, Tagespflegepersonen, ErzieherInnen, Eltern Tagespflegekräfte und ErzieherInnen in einem Boot - geht das? Fachkräfte in der Kita und Tagespflegepersonen haben höchst unterschiedliche Bedingungen für ihre frühpädagogische Arbeit. Wie kann es dann gehen, dass beide Berufsgruppen gemeinsame...
© Monkey Business Images / Shutterstock.com Flüchtlingskinder in der Warteschleife Flüchtlingskinder in der Warteschleife Für die Integration von Kindern unter sieben Jahren ist der Besuch einer Kindertageseinrichtung entscheidend. Aber eine DJI-Studie zeigt: Trotz der Anstrengungen aller Akteure erschweren bislang...
© Monkey Business Images / shutterstock.com Wir sagen DANKE! Eine Botschaft der Bundeselternvertretung an alle Tagesmütter und -väter Katharina Queisser, Vorstandsfrau der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) schildert in ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter 2/2019 -...
© Alexey_Losevich/shutterstock.com Welche Bildung brauchen Kinder? "Eigensinniges" Lernen als Entwicklungsrecht des Kindes Die wichtigsten Dinge, die ein Kind für seine Zukunft braucht, kann man ihm nicht beibringen: innerliche Stärke, Mitgefühl, soziale Kompetenz, Kreativität. Denn diese Schätze sind...
© PathDoc / shutterstock Eine Konzeption erstellen und weiterentwickeln Die Visitenkarte der Kindertagespflegestelle Die pädagogische Konzeption konkretisiert die Arbeit in einer Kindertagespflegestelle. Sie beschreibt die pädagogische Qualität auf der Grundlage gelebter Praxis. Doch eine Frage, die sich...
© k-USTIN /shutterstock Was bedeuten die Änderungen für Kindertagespflegepersonen? Das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz betrifft auch Kindertagespflege Zukünftig gilt eine neue Voraussetzung für die Beiträge bei der Krankenkasse für Selbstständige. Bisher konnte für selbständig Tätige der monatliche Beitrag für die Krankenversicherung eine...
© k-Naypong_shutterstock Kindertagespflege Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege Der Bundesverband für Kindertagespflege (bvkt) hat Ergebnisse eines Projekts zum Themenfeld "Kinder mit Fluchthintergrund" in einer Broschüre für Fachberaterinnen und Fachberater zusammengefasst.
© Alina Demidenko /shutterstock 40 Jahre BVKTP Vom „Tagesmütter-Bundesverband“ zum Bundesverband für Kindertagespflege Die Geschichte des Bundesverbandes für Kindertagespflege begann, als das „Tagesmütter-Modellprojekt“ 1978 zu Ende ging. Seit dieser Zeit ist viel passiert in der Kindertagespflege und der...
© k-Katya Shut/shutterstock Beispiele von Kindeswohlgefährdung aus der Praxisbegleitung für Tagespflegepersonen Welche Hilfe bei Kindeswohl- gefährdung ist nötig? Welche Hilfen sind möglich? Bärbel van Dawen leitet seit vielen Jahren Gruppen zur Praxisbegleitung für Tagespflegepersonen an unterschiedlichen Orten. Hier können im geschützten Rahmen Situationen aus dem Alltag in der...
© k-Lordn/shutterstock Höhe des Betrags zur Anerkennung von Förderungsleistung Förderungsleistung für Tagesmütter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verfügen nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.01.2018 bei der leistungsgerechten Ausgestaltung des Betrages zur Anerkennung der...
© Valbar / Shutterstock Natur Pilz-Invasion Entdecken, dokumentieren und untersuchen. Die im Wald gefundenen Pilzsorten wurden fotografiert und dann mit Hilfe von Buch und Internet identifiziert und bestimmt.