© Andrei Kuzmin / Shutterstock Hygiene Abschied von der Windel - Auf dem Weg zur Sauberkeitsautonomie Die Sauberkeitsentwicklung bleibt in den Kitas ein Thema, mit dem sich pädagogische Fachkräfte, besonders im Kleinkindbereich, immer wieder konfrontiert sehen. Für einige Eltern herrschen noch...
© 126964349 / Shutterstock Gefühle Die Entschuldigung im Kleinkindalter - wann ist sie sinnvoll? Besonders im Kindergarten erleben Fachkräfte viele kleinere und größere Konflikte unter Kindern. Diese werden, besonders unter jüngeren Kindern, überwiegend körperlich ausgetragen. Durch Hauen,...
© Katya Shut / Shutterstock Gefühle Wie Aggression entsteht Der professionelle Umgang mit Ärger, Wut und Aggressionen fordert PädagogInnen viel ab. Im Kindergartenalltag gibt es täglich Situationen, in denen es zu Konflikten kommt, welche mit aggressiven...
© Dejan Dundjerski / Shutterstock Persönlichkeitsentwicklung "Freidenker", die "Nein" sagen Wenn Kinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entwickeln, kommen Eltern oft an ihre Grenzen. Unsere Autorin zeigt, wie wichtig diese Phase für ein gutes Selbstbewusstsein ist.
© Alexey Losevich / Shutterstock Spielplatz Spielen auf dem Spielplatz bildet Auch auf Spielplätzen finden Bildungsprozesse statt. Wir übernehmen dazu ein Interview mit Holger Hoffmann von 2011, das aber an Aktualität nichts eingebüßt hat.
© Africa Studio / Shutterstock Geschichten für Kinder Schlangenhals und Trampelbein - Ein Bilderbuch und was Kinder dazu sagen Es gibt viele Empfehlungen von Erwachsenen für Bilderbücher. Aber was sagen die Kinder, für die diese Bücher bestimmt sind? Unsere Autorin, selbst Erzieherin, hat das Buch "Schlangenhals und...
© k-Naypong_shutterstock Kindertagespflege Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege Der Bundesverband für Kindertagespflege (bvkt) hat Ergebnisse eines Projekts zum Themenfeld "Kinder mit Fluchthintergrund" in einer Broschüre für Fachberaterinnen und Fachberater zusammengefasst.
© wavebreakmedia / Shutterstock Geschichten für Kinder Was machen Bienen eigentlich im Winter? Bienen kennt doch jedes Baby, denkt Lina. Schließlich sind Bienen und Hummeln den ganzen Sommer über auf ihren Sonnenblumen herumgekrochen. Und Mama hat Lina erklärt, dass die Bienen dort Nektar...
© Rohappy / Shutterstock Qualität Wie Kinder die Kita sehen und erleben In der von ihr geleiteten Studie „Kita-Qualität aus Kindersicht“, die Iris Nentwig-Gesemann gemeinsam mit Bastian Walther und Minste Thedinga im Auftrag der Kinder- und Jugendstiftung...
© Valbar / Shutterstock Natur Pilz-Invasion Entdecken, dokumentieren und untersuchen. Die im Wald gefundenen Pilzsorten wurden fotografiert und dann mit Hilfe von Buch und Internet identifiziert und bestimmt.
© k-Katya Shut/shutterstock Beispiele von Kindeswohlgefährdung aus der Praxisbegleitung für Tagespflegepersonen Welche Hilfe bei Kindeswohl- gefährdung ist nötig? Welche Hilfen sind möglich? Bärbel van Dawen leitet seit vielen Jahren Gruppen zur Praxisbegleitung für Tagespflegepersonen an unterschiedlichen Orten. Hier können im geschützten Rahmen Situationen aus dem Alltag in der...
© k-Diego Cervo/shutterstock Bildungs- und Lerngeschichten Miri und Leni - beste Freundinnen, auch in der Not Zwei dreijährige Mädchen haben beide eine Schneekugel geschenkt bekommen - und eine geht gleich kaputt. Wie souverän die beiden mit dieser schwierigen Situation umgehen können und wie wenig sie...