Direkt zum Inhalt

Frühe Bildung Online

  • Bildungsort Familie
    • Erziehungspartnerschaft
    • Kindliche Entwicklung
    • Sozialraum
  • Kindertagespflege
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
  • Grundschule
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
  • Digitale Kompetenz
    • Konzepte
    • Werkzeuge
    • Forschung
    • Praxisideen
  • Perspektiven
    • News
    • Gewinnspiele
    • Entwicklungen der Einrichtungen
    • Studien
    • Reviews und Rezensionen
    • Politik
    • International
  • Mediathek
    • Seminare
    • Interviews
  • Kita
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
Deutsch

Synchronise Menu Links

Kita

Mutter mit Kind im Gespräch mit Erzieherin
© k-Diego_Cerva_Shutterstock
Elternarbeit

Eltern und KiTa: gemeinsam zum Wohl des Kindes

Deutsche Liga: Mehr Ressourcen und bessere Qualität in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft notwendig

© Robert Kneschke/shutterstock
Rhythmische Mitmachgeschichten für die großen Kita-Kinder

Mit Groovestorys zu mehr Taktgefühl

Groovestorys sind kurze Geschichten, die von den Kindern mit Orff-Instrumenten begleitet werden. Im Gegensatz zu Klanggeschichten, deren Ziel es ist, die Handlung mit Tönen und Geräuschen...

© k-Yuri Arcurs/shutterstock
Schlaf, Ruhe und Erholung

Ruhe- und Schlafbedürfnissen junger Kinder in der Kita professionell begegnen

Der Großteil der Bevölkerung in Deutschland gibt seine Kinder in die verantwortungsvollen Hände von pädagogischen Fachkräften in Kitas oder in die Kindertagespflege. Fast jedes Kind ab drei...

© Olesia Bilkei shutterstock.com
Kita-Architektur und Kita-Innenarchitektur in Lehmbauweise

Fantastisches Bauen mit Naturstoffen

Wozu benötigt eine Kita Lehm? Autor Daniel Duchert ist Innenarchitekt und unterstützt eine Einrichtung bei der Planung eines Lehm-Ateliers und eine weitere Kita dabei, Naturbaustoffe in Raumkonzepte...

Irmgard Diewald_Interview_12_10_2018
© privat
Interview mit der Forscherin und Autorin Irmgard Diewald

Männlichkeit im Wandel?

Irmgard Diewald hat im Rahmen ihres Dissertationsprojekts eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Schweden zum Thema ‚Männer in Kitas‘ durchgeführt und ihre Analyse in den Kontext...

© k-Katya Shut_shutterstock
Aufsichtspflicht im Fokus

Aufsichtsführung im Licht des Bildungsziels

Pädagogische Fachkräfte werden unsicher, wenn es um die Aufsichtsführung geht. Eine wichtige Ursache dafür scheint zu sein, dass das Gesetz nur die Aufsichtspflicht und die Folgen einer...

Kind lehnt sich an die Mutter
© shutterstock
Eingewöhnung

Kostenlose DVD's zum Thema Eingewöhnung

Die Aufnahme von Kindern in Begleitung eines Elternteils ist seit den 1990er Jahren zu einem Qualitätsstandard in Kindertageseinrichtungen geworden. Insbesondere für Kinder unter drei Jahren...

© shutterstock/388063534.jpg
Berufsprofile in Kindertageseinrichtungen

Im Dschungel der Abschlüsse

Für das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen wird auf allen Ausbildungsebenen qualifiziert: Berufsfachschule, Fachschule und Hochschule. Die Zunahme von Ausbildungsprofilen für die Frühe...

© paul prescott/shutterstock
Dokumentation im Reggio-Emilia-Ansatz

Garten auf dem Fenster

Die Dokumentation ist im Reggio-Emilia-Ansatz ein integraler Bestandteil des Lern- und Lehrprozesses der Kinder und LehrerInnen bzw. der Kinder und ErzieherInnen. Janina L. von Niebelschütz zeigt die...

© My Life Graphic/Shutterstock
Verwaltungssoftware

Kita-Verwaltungssoftware entlastet statt belastet

In einer großen ­Kindertagesstätte fällt es manchmal schwer, den ­Überblick über Abwesenheiten, Essenspläne und Abholregelungen zu behalten. Eine Verwaltungssoftware schafft im Frankfurter...

© Aliaksei Lasevich / Shutterstock
Geschichten für Kinder

Albi, Klara und der Tannenbaum

Als Lina am Morgen ihre Augen öffnete, hatte sie ein merkwürdiges Gefühl. Dann fiel ihr der Traum wieder ein, den sie letzte Nacht gehabt hat. Sie krabbelte unter ihrer Decke hervor, holte Teddy...

© Naypong / Shutterstock
Humor

„Lachen setzt Gleichwertigkeit voraus!“

Wann haben Sie zuletzt mit Ihren Kita-Kindern gelacht? Und: über was? Humorvolles Betrachten von Alltagssituationen verleiht so mancher Gegebenheit Gelassenheit und verbindet die Beteiligten positiv...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

Zum Newsletter anmelden

Meine Kita

Neues Konto erstellen

Abonnieren Sie Frühe Bildung Online, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten.
Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung
oder
Über Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden

Anmelden.

Abonnieren Sie !Frühe Bildung Online, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten.
Passwortvergessen?
oder
Login über Facebook
Noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich hier.

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Über uns

  • Kontakt

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies

Partner