© 2xSamara.com/Shutterstock Rituale für neue Lebensphasen weltweit Schultüten für alle? Zum Schulstart bekommen in Deutschland die Kinder Schultüten und überall wird die Einschulung als großes Fest gefeiert. In anderen Ländern ist dieses Ritual übrigens gänzlich unbekannt....
© Alexey_Losevich/shutterstock.com Viele Sprachen, eine Kita Sprachliche Bildung mit Kindern, die mehrere Sprachen lernen Die vierjährige Liliana kam mit ihren Eltern vor zwei Jahren aus Griechenland nach Deutschland. Ihre Eltern gehörten zu einer kleinen griechischen Minderheit, die bis zum Ende der Sowjetunion als...
Die Konzeption der Kita Konzeption versus Bauchgefühl Eine Grundvoraussetzung zur Erlangung der Betriebserlaubnis einer Kindertageseinrichtung ist die Erstellung und Veröffentlichung einer Konzeption. In diesem Papier werden die grundlegenden Annahmen...
© Andrey Kuzmin / Shutterstock Bewegung Raum und Zeit für die selbstständige Bewegungsentwicklung Orientiert an der Pädagogik Emmi Piklers, nach der Kinder das Tempo ihrer Bewegungsentwicklung selbst bestimmen können sollen, werden im SpielRaum für Bewegung Kleinkindern Bewegungsmöglichkeiten...
© Naypong / Shutterstock Humor „Lachen setzt Gleichwertigkeit voraus!“ Wann haben Sie zuletzt mit Ihren Kita-Kindern gelacht? Und: über was? Humorvolles Betrachten von Alltagssituationen verleiht so mancher Gegebenheit Gelassenheit und verbindet die Beteiligten positiv...
© Robert Kneschke / Shutterstock Perspektiven Integration geflüchteter Kinder in die Kindertagesbetreuung Die Zuwanderung von vielen Kindern im Kita-Alter bedeutet für die Kommunen eine große Herausforderung. Im folgenden Artikel beschreibt der Autor, wie die Stadt Hamburg damit umgeht.
© Kostenko Maxim / Shutterstock Digitale Bildung Digitale Medien in der Kita Es gibt inzwischen diverse Fachleute, die gegen die Verwendung digitaler Medien im frühen Kindesalter zu Felde ziehen. Dagegen steht der Hype für die Digitalisierung und die Lebensrealität von...
© solarseven / Shutterstock Digitale Bildung Die digitale Revolution in der Kita Die Autorin beschreibt die Veränderungen durch die digitale Bildung in der Kita und fordert Ergänzungen der Bildungsprogramme.
© Monkey Business Images / Shutterstock Flüchtlingshilfe Auf dem Weg zur Willkommens-KiTa Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stellt praxisnahe Arbeitsmaterialien rund um Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita bereit.
© jamesteohart / Shutterstock Eingewöhnung „Bei uns bestimmt das Kind die Eingewöhnung" Der gelungene Übergang von der Familie in die Krippengruppe steht und fällt mit der Eingewöhnung. Hierbei wird das Kind behutsam auf die ihm unbekannte und oftmals sehr herausfordernde neue...
© Iulian Valentin / Shutterstock Pädagogische Praxis Beißen im Kindergarten – wie Kommunikation mit den Eltern gelingt Mit dem Beißen werden Eltern und PädagogInnen, die mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren zusammen sind, häufiger konfrontiert. Diese Verhaltensweise wird anders als das Schubsen oder Hauen...
© Anna Grigorjeva / Shutterstock.com Lernzprozess bei U3-Jährigen Wie lernen die Jüngsten? Die Bildungswege, Grundbedürfnisse und Handlungsmotivationen von Kindern in den ersten drei Lebensjahren nimmt Petra Evanschitzky in den Blick.