© Tyler Olson_shutterstock_180828617.jpg Herausfordernde Kinder Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen in der Kita Bei immer mehr und immer jüngeren Kinder werden Aufmerksamkeitsstörungen diagnostiziert. ADS/ADHS ist eine Mode-Diagnose: Unruhe, rasche Stimmungswechsel, innere Unausgeglichenheit sind Symptome,...
© shutterstock_288800186.jpg Musikalische Erziehung Sankt Martin: Last-Minute-Lied für die Kita St. Martin naht, die Laternen sind gebastelt – aber das passende Lied fehlt? Kein Problem: Hier kommen stimmungsvolle Lichtertänze von Stephen Janetzko, die sich auch in der Woche vor St. Martin...
© A. and I. Kruk / Shutterstock.com Experiment Musik mit Flaschen machen Die Kinder erfahren, dass sie mit Glasflaschen auch Musik machen können.
© Robert Kneschke / Shutterstock Übergang Checkliste: Schultüte Es ist wieder soweit. Die älteren Kinder verlassen die Kita und kommen in die Schule. Um den Weg in die Schule zu versüßen, geben viele Eltern ihren Kindern eine Schultüte mit toller Füllung mit....
© Alexey Losevich / Shutterstock Spielplatz Spielen auf dem Spielplatz bildet Auch auf Spielplätzen finden Bildungsprozesse statt. Wir übernehmen dazu ein Interview mit Holger Hoffmann von 2011, das aber an Aktualität nichts eingebüßt hat.
© Andrei Kuzmin / Shutterstock Hygiene Abschied von der Windel - Auf dem Weg zur Sauberkeitsautonomie Die Sauberkeitsentwicklung bleibt in den Kitas ein Thema, mit dem sich pädagogische Fachkräfte, besonders im Kleinkindbereich, immer wieder konfrontiert sehen. Für einige Eltern herrschen noch...
© 126964349 / Shutterstock Gefühle Die Entschuldigung im Kleinkindalter - wann ist sie sinnvoll? Besonders im Kindergarten erleben Fachkräfte viele kleinere und größere Konflikte unter Kindern. Diese werden, besonders unter jüngeren Kindern, überwiegend körperlich ausgetragen. Durch Hauen,...
© Katya Shut / Shutterstock Gefühle Wie Aggression entsteht Der professionelle Umgang mit Ärger, Wut und Aggressionen fordert PädagogInnen viel ab. Im Kindergartenalltag gibt es täglich Situationen, in denen es zu Konflikten kommt, welche mit aggressiven...
© Dejan Dundjerski / Shutterstock Persönlichkeitsentwicklung "Freidenker", die "Nein" sagen Wenn Kinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entwickeln, kommen Eltern oft an ihre Grenzen. Unsere Autorin zeigt, wie wichtig diese Phase für ein gutes Selbstbewusstsein ist.
© Andresr / Shutterstock Lernerfahrungen Spiel als Risiko Ein Spiel ist ein Spiel, wenn es Unvorhersehbares enthält, es Freude und Befriedigung in Aussicht stellt, aber auch die Möglichkeit von Ärger und Leid. Das reizt Kinder am Spiel. Damit trainieren...
© Rawpixel.com / Shutterstock Sexualität Mehr als Doktorspielchen: Sexualerziehung in der Kita Wenn Kinder sich in Ecken zurückziehen und sich streicheln, können die pädagogischen Fachkräfte unsicher sein. Dabei gibt es keinen Grund dafür.
© Rawpixel / Shutterstock Geschlechtsidentität Geschlechtsidentität: So bin ich! Es ist Aufgabe von pädagogischen Fachkräften, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Die Geschlechtsidentität spielt dabei eine wichtige Rolle.