Ethik Das Manifest zur Verbesserung der pädagogischen Beziehungen Annedore Prengel erklärt die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen
Kindertagesbetreuung in Deutschland Kinder vorbereiten für das Leben – auf dem Weg in die Schule Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Gemeinschaft leben – soziale Kontakte der Kinder stärken Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Kleinkinder behutsam begleiten – Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Kindertagesbetreuung und Familie: Partnerschaft für Kinder Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Sprache öffnet Türen Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Gelebte Vielfalt: Alle Kinder gehören dazu Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Kindertagesbetreuung in Deutschland Spielen heißt lernen Das Filmprojekt der Länder Bayern und Hessen mit dem Didacta Verband e.V. informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über die Kindertagesbetreuung in Deutschland. In fünf Sprachen zeigen die...
Geschichten von Quereinsteigern Ich wollte nie einen Schreibtischjob! Camillo ist 43 Jahre alt und arbeitet seit 17 Jahren als Erzieher. In seinem ersten Beruf hat er Tierpfleger gelernt. Hier erzählt er seine Geschichte.
Digitalisierung „Was ich vermisse, ist eine Gesamtstrategie“ Digitale Medien sollten laut Prof. Dr. Fthenakis nicht dämonisiert, sondern für die Bildung produktiv nutzbar gemacht werden. Im Interview erklärt er, was hierfür die Voraussetzungen sind und wie...
Inklusion Nicht die einzelnen Kinder vergessen Inklusion ist ein langwieriger Prozess in der Kita-Entwicklung , meint Prof. Dr. Timm Albers. Wie man den individuellen Bedürfnissen einzelner Kinder gerecht werden kann, ohne andere zu...
Qualität in der Kita "Die Politik hat viel zu lange weggeschaut" Bereits in der Kita werden die wichtigsten Weichen für die spätere Entwicklung von Kindern gesetzt, ist sich Dr. Ilse Wehrmann sicher. Sie ist Expertin für Frühkindliche Bildung. Im Interview gibt...