
Fortbildung
Carpe diem - kostenfreie Online-Fortbildungen
Eine Zusammenstellung kostenfreier Fortbildungsangebote für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrerinnen und Lehrer.
Auch wenn jetzt Schritt für Schritt Schulen und die Kindertagesbetreuung wieder geöffnet werden, ist der Bedarf an Online-Fortbildungen noch groß. Schnell und einfach finden Sie in diesem Artikel die kostenfreie Online-Fortbildung, die Sie suchen.
Gerne werden weitere Angebote aufgenommen. Anbieter können sich gerne bei mir melden pack@fruehe-bildung.online.
Thema: "MINT"
Dieser Online-Kurs führt Sie in die pädagogischen Grundlagen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ein. Er bietet Hintergrundwissen, Anregungen und Werkzeuge zur Lernbegleitung von Kindern beim Entdecken und Forschen im Alltag.
Thema: Partizipation
Oncampus bietet eine Online-Fortbildung MOOC mit Zertifizierung an. Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung werden qualifiziert, um mit Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Basis von "Mitentscheiden und Mithandeln" in der Kita zu eröffnen.
Die "Reckhahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen" enthalten 10 Leitlinien zur Stärkung der kinderrechtlichen Qualität pädagogischer Beziehungen. Sie wenden Sich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte sowie an verantwortliche Erwachsene in allen Bereichen des Bildungswesen. Der erste Online-Kurs zu Fragen nach der pädagogischen Relevanz von Beziehungen, oder den Kennzeichen guter Beziehungen in pädagogischen Settings, oder den rechtlichen Grundlagen zum Themenbereich "pädagogische Beziehungen" war so erfolgreich, dass im Semptember ein weiterer Online-Kurs mit Zertifikat angeboten wird.
Thema: Gesundheit
Gerade in diesen Zeiten ist die gesetzlich verpflichtende Infektionsschutzbelehrung von besonderer Bedeutung. Kita-Campus bietet Online eine kostenfreie Belehrung nach § 35 und §43 nach IfSG https://www.kita-campus.de/infektionsschutzbelehrungen.html
Alle Themen
Als Antwort auf Corona und nicht mehr stattfindende Messen, Kongresse, Tagungen und Weiterbildungen bietet die QiK-Onlineakademie bereits seit März einen vielfältigen Online-Kongress an. In einer starken Gemeinschaft von Akteuren aus dem Bildungsbereich werden zu allen Themen spannende Impulse und interessante Fachinformationen angeboten.
Eine aktuelle und weitreichende Übersicht zu Themen wie z.B. "Begabungsförderung", "Leseförderung", "Partiziapation" und vieles mehr bietet der Deutsche Bildungsserver.
Weitere Links zu kostenfreien Fortbildungsangeboten
https://fruehehilfen-bw.de/login/index.php
https://www.nifbe.de/fachbeitraege/themenstruktur
https://www.nifbe.de/fachbeitraege/themenstruktur
https://www.nifbe.de/fachbeitraege/themenstruktur?view=category&id=129
https://www.nifbe.de/das-institut/ko-stelle/e-learning-beb
https://kindheiterleben.de/podcast-von-kindheiterleben/
https://info.kita-aktuell.de/kostenlose-materialien-uebersicht
https://www.erzieherin-ausbildung.de/fort-und-weiterbildung
Schule
Auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz gibt es einen Überblick zu den speziellen Seiten der einzelnen Bundesländer. https://www.kmk.org/themen/bildung-in-der-digitalen-welt/lernen-von-zu-hause-digitale-lernangebote.html
Deutsches Lehrkräfteforum - Webinare Anmeldung hier.
In zwei neuen Folgen des Podcasts „Schule kann mehr" sprechen Helmut Hochschild und Leon Stebe darüber, wie die Motivation beim Lernen zu Hause aufrechterhalten werden und wie kontaktloses Lernen in der Schule funktionieren kann. Das Schulportal präsentiert ausgewählte Folgen des Podcasts.
Zum Teil bietet das fobizz digital Fortbildungszentrum für Lehrkräfte auch kostenfreie Fortbildungen an.
Weitere kostenfreie Angebote
Ein Angebot der Stiftung Jugend und Bildung: Energie macht Schule.Das Lehr-und Lernportal des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft e.v. https://www.energie-macht-schule.de/covid_special
Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums präsentiert sein Angebot in reiner Online-Form. Gedruckte Klassensätze von Publikationen sind nicht verfügbar. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe sind überdies ausschließlich im Online-Service für Lehrkräfte "Umwelt im Unterricht" gebündelt.
Das Land Baden Württemberg empfiehlt insbesondere die Arbeit mit der Landeslösung Moodle. Online-Tools für den digitalen Unterricht Ob es darum geht, eine digitale Pinnwand anzulegen, ein Lehrvideo oder interaktive Lernbausteine zu erstellen: Hier finden Sie eine Sammlung an Online-Tools für digitales Lernen.
Auch für Schulen hat der deutsche Bildungsserver zahlreiche kostenlose digitale Lernangebote zusammengestellt.
Mitglieder des Didacta Verbandes unterstützen Kitas, Schulen und Familien in der Coronakrise mit zahlreichen Materialien, Medien, Webinaren und technischen Lösungen. Hier finden Sie eine Übersicht von kostenfreien und kommerziellen Angeboten.