© Castleski / Shutterstock.com Klimawandel Kindern Klimawandel erklären Wetter-Moderator Sven Plöger ist überzeugt, dass das Thema Klima in der Schule viel intensiver behandelt werden muss. Mit anschaulichen Geschichten, in einem eigenen Schulfach.
© Foto_Frank_Bsirske Frank Bsirske nimmt am Klima-Streik-Tag am 20. September teil Konsequentes Handeln gefragt - im Interesse des Klimas "Ausstempeln und mitmachen" ist der Tipp des ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske für den Klima-Streik, zu dem die Bewegung Fridays for Future für den 20. September 2019 aufgerufen hat. Auch die...
© Deutscher Kitaverband_Vorstand | Kitaverband Befragung Welchen Herausforderungen müssen Kita-Verantwortliche sich zukünftig stellen? Der Deutsche Kitaverband wurde im Oktober 2018 mit dem Ziel gegründet, die wichtigsten Themen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland fachlich zu kommentieren und für Politik und Gesellschaft...
© Pushish_Images_shutterstock Für Demokratiebildung - gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Blick in die Gewerkschaftszeitungen im August 2019 Gewerkschaften sind in allererster Linie für ihre Mitglieder da, die sie vertreten. Aber die Gewerkschaften GEW und Verdi halten auch für Nichtmitglieder viele wertvolle Informationen bereit. Frühe...
© VERDI-Farbe_ohne-Schriftzug Beitrag von drei Auszubildenden gewinnt beim Jugendwettbewerb "Die gelbe Hand" gegen Rassismus Hand in Hand gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Mit 18 Folien einer PowerPoint Präsentation haben Esra Güven, Kimberley Mager und Julian Neuss den ersten Preis beim Jugendwettbewerb "Die gelbe Hand" gegen Rassismus gewonnen. Martina Schneiders...
© GEW-Logo_RGB_standard Demokratiebildung Erziehung prägt Gesinnung Mit dem Thema "Demokratiebildung" beschäftigt sich schwerpunktmäßig E&W Erziehung und Wissenschaft 07-08/2019 (Zeitschrift der Bildungsgewerkschat GEW). Der Kinderarzt und Buchautor Dr. Herbert...
© PathDoc/shutterstock Finanzierung als Grundlage von Inklusion in der Kindertagesbetreuung Landesrechtliche Finanzierungssysteme prüfen und reformieren Fragt man nach der Finanzierung von Kindertageseinrichtungen in den 16 Bundesländern, erhält man mehr als 16 unterschiedliche Antworten, denn die landesrechtlichen Finanzierungssysteme sind so...
© Diego Cervo / Shutterstock.com ErzieherInnen, Lehrerinnen, Grundschule, Qualitätsentwicklungsgesetz BeziehungsarbeiterInnen aller Berufssparten - vereinigt euch! Auf dem gemeinsamen 7. Dialog-Workshop von AWO, KTK und GEW zur Zukunft des Bundesqualitätsentwicklungsgesetzes am 1.3. trugen Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD, Grünen und Linke ihre...
© wavebreakmedia / Shutterstock.com Inklusion "Sprache und Inklusion gehören zusammen" Die (deutsche) Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und zur Teilhabe und damit unabdingbar für ein inklusives Bildungssystem. In diesem Sinne stand die „Sprachliche Bildung unter dem Anspruch der...
© Rawpixel / Shutterstock.com Fachberatung Fachberatung zwischen Wunsch und Wirklichkeit Die aktuelle Situation sowie die Perspektiven der Fachberatung in Deutschland standen im Fokus einer gemeinsam von der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Entwicklung in der Kindheit (BAG BEK), der...
© Zurijeta / Shutterstock.com Flucht Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Rezension: Martin Kühn & Julia Bialek (2017). Fremd und kein Zuhause. Traumapädagogische Arbeit mit Flüchtlingskindern. Göttingen.
© Shutterstock.com Alleinerziehende Fachkräftegewinnung der anderen Art: Die Förderung von Sozialhilfeempfängerinnen im Kita-Praktikum Durch Kita-Praktika erhalten Mütter, die soziale Unterstützung erhalten, eine neue Chance für sich und ihre Kinder.